Fausto Coppi

italienischer Radsportler (Straße und Bahn); gilt als einer der größten Radsportler aller Zeiten; Weltmeister 1953; Sieger der Tour de France 1949 und 1952; Sieger des Giro d'Italia 1940, 1947, 1949, 1952 und 1953; Bahnweltmeister 1947 und 1949 in der 5.000 m Verfolgung Stundenweltrekordler 1942

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1953

Sieger Tour de France 1949, 1952

Sieger Giro d'Italia 1940, 1947, 1949, 1952, 1953

* 15. September 1919 Castellania

† 2. Januar 1960 Tortona

Internationales Sportarchiv 41/2000 vom 2. Oktober 2000 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 24/2002

Fausto Coppi zählt noch heute zu den schillerndsten Persönlichkeiten in der Sportgeschichte, und sein Name wird auch immer erwähnt, wenn es um die Frage nach dem größten Radrennfahrer aller Zeiten geht. Rein sportlich prägte der "Campionissimo" die Radszene knapp zwei Jahrzehnte lang maßgeblich und sorgte mit seinen zahllosen Siegen - darunter einem WM-Titel sowie fünf Erfolgen beim Giro d'Italia und zwei bei der Tour de France - fast pausenlos für dicke Schlagzeilen. Trotz der ihm eigenen, gewissermaßen angeborenen Unsicherheit im Umgang mit Fans und Medien genoss er in seiner Heimat schier grenzenlose Verehrung. Dass er früh zu einer Legende wurde, hing auch damit zusammen, dass er durch private Eskapaden - die Beziehung zu einer verheirateten Frau brachte ...